Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Hallo Hermine!Hübsche Förmchen hast du ausgesucht!Die Seifen sehen ganz toll aus,...auch die grüngefleckten sind einzig artig,wenn sie so bleiben!Ich wünsche dir noch eine schöne Karwoche und wunderschöne,erholsame Osterfeiertage!LG Andrea!
AntwortenLöschenLiebe Hermine
AntwortenLöschenDu hast wieder hübsche Seifen gemacht/gepostet, ganz süss.
Ich wünsche Dir wunderschöne Ostertage und viel viel Sonne.
Liebe Grüsse
Monica
Schön sehen sie aber aus!Und wie sie wohl duften :)
AntwortenLöschenliebe Grüsse Daniela
Hallo Hermine,
AntwortenLöschenjedes Seifenfoto zeigt wieder ganz feine Seifen,
sehr hübsche Formen und sanfte Farben.
Wünsche dir fröhliche Ostern.
Mit besten Grüßen
Martina
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenbezaubernd sind deine neuen Seifencreationen. Die neuen Seifenförmchen sind genial...
Frohe Ostern und liebe Ostergrüsse, Sichtwiese