Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
guten morgen hermi,
AntwortenLöschenmit einem wort: ihr ward beide sehr fleissig!
deine eulen sind wieder ganz wunderbar geworden, toll.
und das gestellt gefällt mir auch ausgezeichnet.
alles liebe
margit
ich wünsch dir einen schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDie Eulen sind natürlich wieder wunderschön geworden, .. Räucherungen bei Veranstaltungen .. erzählst mehr davon?
Du weißt, ich bin neugierig.
Sophie
Hallo liebe Hermi,
AntwortenLöschenja, die Eulen sind herzallerliebst! Kein Wunder,daß Du eine so große Nachfrage danach hast! Das Gestell für den Räucherteller ist auch klasse. Der Teller aber auch!
Ich wünsch Dir noch einen schönen Abend!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Hermine
AntwortenLöschenwas für eine wunderschöne Räucherschale und dein Mann hat ja ein tolles Gestell gemacht, da kannst du jetzt schön räuchern draussen ..
ach und deine Eulen!!! Die Steine sind wirklich so künstlerisch bemalt einfach herrlich!
Ich wünsche dir eine gute Nacht träum schön!
Lieben Gruss Elke
Die Eulen sind allerliebst. Ein schönes Wochenende.
AntwortenLöschenLG Yvonne