Direkt zum Hauptbereich

blauer Eisenhut

heute zeige ich euch eine Pflanze
die mich schon etliche Jahre begleitet

den blauen Eisenhut

er zählt zu den giftigsten Pflanzen in Europa,
es sind alle Teile dieser Pflanze giftig,
sie enthält das Nervengift Aconitin
das schon in kleiner Menge tödlich ist,

man findet die Pflanze in Gärten, 
aber sie wächst auch auf Wiesen bis zu einer Seehöhe von ca. 2000 Meter 


als wir vor 20 Jahren mit den Umbauten anfingen
und der Bagger anrückte für die Gartenmauer,
rettete ich ein einige Stauden u.a. diesen Eisenhut
und setzte ihn in meinen neu angelegten Garten.,  
einige Jahre kannte ich nicht einmal den Namen dieser Pflanze,
aber er blühte jedes Jahr sehr schön und üppig.
Bis ich dann begann mich mit der Pflanzenwelt zu beschäftigen
und ich mich näher mit ihm befasste.

Mittlerweile wächst er eingebettet vom Zierapfelstrauch
und vom Hibiskus.
sie haben ihn in ihre Mitte genommen.   


Er ist die Nektar Tränke für  Hummeln und Schwebfliegen
die helmartigen Blüten sind so gebaut damit die Hummeln
landen und in die Blüte krabbeln können.




hier sieht man den kleinen Hintern einer Hummel



...und diesen süßen Kerl 
kenne ich nicht
ich sah ihn heuer zum ersten Mal auf meinen Malven sitzen
Nachtrag:

es dürfte sich um eine Holzbiene handeln 


der blaue Eisenhut findet auch wieder in der Homöopatie Verwendung,
aber nur in einer potenzierten homöopatischen Dosis,
bei Verkühlungen.

Es ranken sich viele Mythen und Sagen um diese geheimnissvolle Pflanze,
Sie wird auch als Totenblume oder Blume der Rache beschrieben.

geweiht wurde sie im Mittelmeerraum der Hekate
und in Ägypten der Göttin Isis,

Es kam auch als Pfeilgift in früheren Zeiten zum Einsatz,
und lt. Sagen sollen ja einige nicht erwünschte Mitbürger
mit dem Gift *in die Anderswelt geschickt* worden sein.

ich wünsche euch allen
noch einen herrlichen
Sonntag
Hermine






    










Kommentare

  1. Liebe Hermine!
    Sehr interessant, was Du über den Eisenhut schreibst. Er sieht ja wunderschön aus und ich habe auch schon viel über ihn gelernt, aber im Garten will ich ihn irgendwie nicht haben, weil er so giftig ist.
    Auch Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
    Karen

    AntwortenLöschen
  2. Ja, so ist das "die Dosis macht das Gift". Aconitum ist ein wichtiges Hauptmittel in der Homöopathie und hilft auch wunderbar. Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  3. Beeindruckend - dein Wissen über Pflanzen. Beeindruckend - was du alles in deinem Garten hältst.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Duftschalen

 Für meine **Licht der Farben Aromadüfte** Eine Künstlerin hat extra für die Engelwerkstatt diese Duftschälchen Unikate getöpfert, passend zu den Licht der Farben Aromadüfte. Anwendung meiner Aromadüfte: Gebe ein paar Tropfen von dem Fläschchen auf den Engel und stelle das Duftschälchen in deine Nähe, auf deinen Lieblingsplatz, Schreibtisch oder Nachttisch.  So unterstützen sie dein  körperliches Wohlbefinden, und bringen dir ein geistiges und emotionales Gleichgewicht.  sie haben einen DM von ca. 9 cm. liebe Grüße aus der Engelwerkstatt     

Mohnernte

der Mohn ist reif, und da morgen    die Erntemaschine kommt, machte ich  noch schnell ein paar Abschiedsbilder liebe Grüße die Engelwerkstatt

Chalzedon + Chrysokoll + Amethyst

Mit diesem  Bergkristall Engel wünsche ich euch frohe und ruhige Feiertage  CHALZEDON Dieser Stein schenkt dir innere Ruhe und gibt dir Selbstvertrauen, er fördert Offenheit und Kontaktfreudigkeit Amethyst Pendel CHRYSOKOLL Er umgibt dich mit Herzlichkeit, Toleranz und Gelassenheit, hilft in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Tankt eure Energien in dieser besonderen Zeit auf damit ihr kraftvoll ins NEUE JAHR starten könnt, Hermine