Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Das war ein toller Ausflug liebe Hermine
AntwortenLöschenWundervolle Fotos vom Wald hast Du mitgebracht und danach gabs die passende Stärkung.
Danke für´s Zeigen.
Eine schöne Woche und ♥ liche Grüße
Angelika
wie schön was du alles gesehen hast bei deinen Ausflug, ich rieche es förmlich den Wald, manchmal sehne ich mich auch in einen richtigen Wald mal zu sein.. hier bei mir gibts keinen nur Mischwälder das ist was ganz anderes...
AntwortenLöschenLieben Montagsgruss Elke
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenoh, wie schön, das war bestimmt ein toller Ausflug. Und mit Traktor und Gespann bin ich aber noch nie abgeholt worden. Irre.
Das war bestimmt lustig.
Lieben Gruß
Claudia
Und so treu kann nur ein Jäger sein... so richtig schön deutsch und erinnert mich an Texte von Seemansliedern. Toll!
AntwortenLöschenLieber Hermine,
AntwortenLöschenwundervolle Waldfotos, sie machen Lust in den Herbstwald einzutauchen. Hab lieben Dank dafür.
Das war bestimmt ein wundervoller Ausflug...
Herzliche Grüsse, Sichtwiese