Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
das sind aber auch wieder so schöne Kissen liebe Hermine!
AntwortenLöschenLieben Samstaggruss Elke
uii, die sind toll gelungen und herrlich gemacht!
AntwortenLöschenliebe grüße
margit
Servus!
AntwortenLöschenSchon wieder so ein herrlich schöner weisser Zopfpolster! Ich finde die traumhaft schön!
Stricken sollte man können ...
VG Sandra
Die sind wunderschön, liebe Hermine!
AntwortenLöschenIch wünsch Dir einen guten Wochenstart!
♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥