Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Liebe Elma,
AntwortenLöschendeine gehäkelten Kürbisse gefallen mir besonders.Eine schöne Deko.
Leider scheint bei uns keine Sonne, wir haben Nebel.
Schönen Tag und glg
Ingrid
hallo hermi,
AntwortenLöscheneine gute ernte hast du eingefahren!
und deine gehäkelten kürbisse schauen auch toll aus....
glg
margit
Servus!
AntwortenLöschenSehr schön Deine Kürbisdeko draußen und noch schöner drinnen!
Sehen toll aus die gehäkelten Kürbisse!
VG Sandra
Ein gute Ernte liebe Hermine und die gehäkelten Kürbsse sehen zauberhaft aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Angelika
Wie schön die Kürbisse aussehen genauso deine gehäkelte, ich habe gestern sie gefunden vom letzten Jahr meine selbst gehäkelte. Ich find sie immer toll ob essbar oder zur Zierde oder gehäkelte!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenwunderbar sind Deine Kürbisse aus der Ernte, aber auch die gehäkelten :O)
Ich wünsch Dir einen schönen und gemütlichen Abend!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Du hast ja eine schöne Ausbeute gemacht, bei mir haben die Kürbisse heuer leider total ausgelassen. Und die gehäkelten sind ja supersüß.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Doris
Beide Dekovarianten gefallen mir total gut. Die gehäkelten mag ich auch drinnen sehr gerne.
AntwortenLöschenLG Yvonne