Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Liebe Hermine,
AntwortenLöschendie Seifen sind wunderschön! Die Rosen sind sehr hübsch, wobei ich lieber die bunten Stücke mag ;O)
Ich wünsch Dir noch einen schönen sonnigen Rest-Sonntag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
hallo hermi,
AntwortenLöschenda hast du wieder brav gewrkelt. die schauen wieder superschön aus. von der qualität musst du mich nicht mehr überzeugen, ich kenne sie gut....
ps: habe die messe gut hinter mich gebracht und sie war erfolgreich!
glg
margit
Servus!
AntwortenLöschenOh jetzt war ich schon lange nicht mehr bei Dir!
Deine Rosenseifen gefallen mir besonders gut. Obwohl ja auch die bunte toll aussieht.
VlG Sandra
Na, da warst du sehr fleißig :)
AntwortenLöschenIch hab´übrigens einen neuen Blognamen- aus "Kleinkram" wird "NaturNah"- samt neuer Blogadresse:
naturnah-petraklein.blogspot.com
Liebe Grüße, Petra
ahh und die duften auch herrlich .. die sehen ja goldig aus mit den Rosenform..
AntwortenLöschenSchöne neue Woche wünsche ich dir!
Lieben gruss Elke
Liebe Hermine!
AntwortenLöschenDa hast du aber eine wunderschöne Form gewählt und die Qualität ist ja hervorragend.
Liebe Grüße
Ingrid
Oh was für tolle Seifen,das sind tolle Geschenke.
AntwortenLöschenLG Petra