Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Das sind ja schöne Bilder...meine Lieblingsblume!Wie muss das ausgesehen haben,als Sie alle blühten...ohhh,wau!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Daniela
hallo hermi,
AntwortenLöschenwie schnell die (jahres)zeit vergeht. es ist ja noch nicht lange her, da haben wir 2 die blühenden mohnfelder fotografiert.....hmhm.
schönes bilder hast du wieder gemacht.
herzliche grüsse
margit
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenvielen Dank trotzdem zu meiner Grannydecke.
Ich werde bei den Farben bleiben.
Brauchte nur ein bisschen Lob um weiter zu machen.
Deine Mohnbilder sind toll ,habe so was noch nie gesehen.
Bei uns gibt es nur den Klatschmohn der mal zwischen den Wiesen wächst,aber ein ganze Mohnfeld,schöööööön.
Lg Maike
WUNDERBAR!!!!
AntwortenLöschen