Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Hallo Hermine! Was für ein schöner Strauß! Da bekommt ich gleich Lust auf einen schönen Spaziergang!
AntwortenLöschenEin entspanntes Wochenende wüsche ich dir!
Liebe Hermine
AntwortenLöschenwunderschön so viele Mauerpfeffer auf einen Platz!
Herrlicher Wiesenstrauss gepflückt..
ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
Wunderschöne Fotos und ein herlicher Blumenstrauss, liebe Hermine.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende und liebe Grüße Angelika
Liebe Hermine,
AntwortenLöschenso ähnlich sieht es bei uns aus, wundervoll wie sich die Natur uns gerade zeigt. Zauberhafte Fotos, die du uns zeigst, hab lieben Dank dafür.
Wünsche dir ein sonnenschönes Wochenende.
Herzliche Sonnenscheingrüsse, Sichtwiese
So ein Wiesenblumenstrauß wärmt doch bei diesem Scheußlichem Wetter das herz ganz besonders.
AntwortenLöschenLG
Andrea
(vielleicht ist es bei euch ja besser, wir haben Regen, Regen, Regen...)