Direkt zum Hauptbereich

Hildegard von Bingen

Im österr. Fernsehen brachten sie diese Woche einen Bericht über Hildegard von Bingen
ich hörte gespannt diesen Beitrag da ich nicht sehr viel über sie wusste
man hört überall ihren Namen  in div. Tees, Suppen und der Hildegard Medizin

das habe ich bei Wikipedia gelesen

Hildegard wurde als zehntes Kind der Edelfreien Hildebert und Mechtild geboren
und kam mit ca. 8 Jahren in das Benediktinerkloster Disibodenberg 
Ihre Lehrmeisterin war u.a. Jutta von Sponheim
und wurde 1136 nach dem Tod von Jutta zur Magistra der Schülerinnen gewählt
dort lockerte sie die Speisebestimmungen und die langen Gebetszeiten
das kam zu einem Streit und so gründete sie 
1147 - 1150  das eigene Frauenkloster Rupertsberg
1147 bekam sie vom Papst Eugen III die Erlaubnis ihre Visionen zu veröffentlichen

Hildegard wurde durch ihre eigenen Denkansätze und neuen Impulsen
Wegweiserin vieler Menschen

sie starb 1179 im 82. Lebensjahr 



liebe Grüße
Hermine       

Kommentare

  1. Oh liebe hermine, danke für die Info.
    Hildegard von Bingen hat vieles auf den Weg gebracht, wovon die Menschen heute noch ihren Nutzen haben.

    Liebe Grüße
    Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Ich liebe Hildegard von Bingen und habe vor einiger Zeit einen tollen Roman über sie gelesen - Illuminations von Mary Sharatt. Wirklich lohnenswert.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo, Hermine,

      ich habe Deine Kommentare erhalten. =)
      Ich muss sie nur immer erst freischalten bevor sie erscheinen.
      Den Disibodenberg möchte ich dieses Jahr besuchen, so weit von hier ist das gar nicht mal.

      Löschen
  3. Hildegard war eine bewundernswerte Frau, und das faszinierende ist, dass man noch heute, soviele Jahrhunderte später über sie spricht.
    lg

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Adventkranz

Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen.  Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze :  Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.        

Pfingstrose

 Pfingstrose im Regen Sie ist eine meiner Lieblingspflanzen in meinem Garten. ich habe Stauden von weiß bis dunkelrot  die Pfingstrose ist viel mehr als nur eine Zierpflanze sie ist Symbol für Reichtum, Heilung und öffnet das Herz   Ihr Planet ist die Sonne, sie stärkt die unteren Chakren, in einer Hautcreme wirkt sie beruhigend und feuchtigkeitsspendend, ich verwende sie sehr gerne in den Räuchermischungen, da bringt sie Glück, Hoffnung und ist ein großer Lichtbringer, stärkt Yin Kräfte. liebe Grüße Hermine

Die Lärche - der Lichtbaum

 Der Feenbaum Lärche in meinem Garten, Sie ist der Baum der Feen, daher ein wichtiger Hausbaum um den Naturwesen einen Ruhe- und Spielplatz zu geben.  Die Lärche verliert als einziger Nadelbaum ihre Nadeln im Herbst.  Bringt auch eine wunderschöne Herbstfärbung. Die goldenen Nadeln bedecken den Rasen.  Ich habe meine zwei großen Lärchen vor ca. 10 Jahren als kleine Bäumchen gepflanzt. Ein Bäumchen wurde  im folgenden Frühjahr von einem Rehbock stark beschädigt. Jeder sagte mir, das Bäumchen überlebt diese Beschädigung nicht.  Aber ich habe ihm gut zugeredet, bat meine Engel um Hilfe. Es hat überlebt, ist genau so groß, stark und schön wie der zweite Baum.  Heuer im Frühjahr überraschten sie mich, sie blühten das erste Mal, und jetzt sind viele kleine Zapfen an den Bäumen.  Ihr Harz ist sehr heilsam, früher (auch heute noch)  stellte man daraus die Pechsalbe her, sie wirkt durchblutungsfördernd, und wundheilend. sie wird als Brustsalbe bei Hus...