Der etwas andere Adventkranz Für mich ist diese Art stimmiger. Ein keltischer Kranz. Bei den Kelten ist der Kranz ein Symbol für das Lebensrad und für den Kreislauf der Natur. Jede Kerze steht für eine Woche eines Monatszyklus mit 28 Tagen. Der Unterschied bei diesem Kranz, es werden am 1. Advent alle Kerzen angezündet. Dann jeden Sonntag eine Kerze weniger, bis zur Winter -Sonnenwende. danach werden wieder alle 4 Kerzen angezündet. Es symbolisiert das immer schwächer werdende Licht, die immer kürzeren Tage und längere Nächte. Auch die Farben der Kerzen sind unterschiedlich und stellen die 4 Elemte dar. weiße Kerze : Element Luft rote Kerze: Element Feuer blaue Kerze: Element Wasser grüne oder braune Kerze: Element Erde so schaffst du dir in der wunderschönen Adventzeit eine naturverbundene Energie.
Oh...du warst gar nicht weit von mir und ich sehe oben gab es heute Sonne und nicht nur dichten Nebel wie bei mir unten.....
AntwortenLöschenIst ja ein wunderschönes Ambiente dort! ich liebe die Ruine Aggstein!!!
Liebe Grüße
Martina
Vielen lieben Dank für den wundervollen Einblick in das Ambiente! Ich wollte auf meiner Fahrt durch Österreich immer mal dorthin, aber es hat zeitlich nie geklappt.
AntwortenLöschenDas mag ich übrigens sehr an deinem Blog: Die Vielfältigkeit der Posts und dass du Einblicke in deine besuchenswerte Region zeigst. Man wird richtig neugierig!
Liebe Grüße
Carola
Liebe hermine,
AntwortenLöschenwas für ein herrliches Ambiente! Ach, da wär ich auch gern gewesen...danke für die wunderschönen Bilder!
Ich wünsch Dir einen guten und fröhlichen Wochenbeginn!
♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥