Direkt zum Hauptbereich

Baumschwämme - Zunderschwämme

mich faszinieren immer wieder die vielen verschiedenen Baumschwämme
sie werden auch Zunderschwämme genannt

da man sie früher zum Feuer machen verwendet hatte
man kennt ja das Sprichwort: * es brennt wie ein Zunder*

den echten Zunderschwamm von der Rotbuche oder Birke
kann man auch anstatt der Kohle
zum Räuchern verwenden









ich sende euch liebe Grüße
aus der Engelwerkstatt

Kommentare

  1. das sind wunderwolle gebilde, liebe hermi. ich habe sogar einen großen schwamm zu hause...getrocknet!
    schönes we
    glg
    margit

    AntwortenLöschen
  2. Das habe ich auch noch nicht gewusst dass die zum Feuer machen genommen werden solche Baumschwämme.. wie die immer wachsen ich finds immer intressant und sehen auch schön aus.
    Liebe Grüsse Elke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Hermine,
    das sind großartige Bilder mit den Baumpilzen! Ja, ich kenne sie auch als Zunderschwämme ;O)
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Nachmittag und ebenso ein wunderschönes Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  4. Baumschwämme faszinieren mich immer schon. Diese geschwungenen Formen und warmen Farben haben so etwas besonderes.
    Liebe Grüße,
    Anette

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen, liebe Hermine, und lieben Dank für die tollen Fotos. Es ist eine eindrucksvolle Sammlung ... Das man Zunder zum Räuchern nehmen kann, wußte ich nicht. Danke auch für diesen Tipp.
    Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!
    Erika

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Hermine,

    toll die Fotos :)

    Auch ein Grund mehr in der kalten Jahreszeit die Schätze an den Bäumen zu entdecken, ich lass sie oft dort wo sie wachsen und schau später immer mal nach, wie groß sie geworden sind, an Totholz findet man oft eine gute Auswahl... Schön sind sie - ja :) :)

    sonnige Novembergrüße
    Brigitte

    AntwortenLöschen
  7. ach, Baumschwämme zum Räuchern verwenden? das ist sehr interessant, wieder was gelernt!
    lg

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer Garten

 In den Sommermonaten bin ich im Garten, da ist immer viel tun, macht aber viel Freude und hält fit.  Da ich auch 6 Hochbeete mit Gemüse habe ist unser Gemüse Speiseplan gut gefüllt. Dank des vielen Regen in diesem Sommer ist alles saftig grün und ich habe weniger Arbeit mit dem Gießen. Auch meinen großen Kräutergarten möchte ich nicht mehr missen. Kräuter für die Küche und Pflanzen zum Räuchern wachsen in meinem Garten. am Abend gab es diesen ganz besonderen Regenbogen  Montbretien Schlitzblatt Karde Feuerlilien

Schmetterlinge und Fetthenne

  so viele Schmetterlinge sind heuer   zu Besuch in meinem Garten

Rosenzucker und Schmetterlinge

 Ich habe zwei Damascena Rosen im Garten, heuer habe ich Rosenzucker aus den Blüten gemacht. Frische Blütenblätter und Kristallzucker in der Mühle zerkleinert und dann im Rohr bei niedriger Temperatur getrocknet.  Im Garten sind heuer sehr viele Schmetterlinge, auch viele verschiedene Arten. sende euch viele sonnige Grüße aus dem Waldviertel